Revision of September 1st, 2022 / Fassung vom 1. September 2022

A supplemental english translation of this privacy policy is available. It can be found below the German original version. For legal purposes, please refer exclusively to the German original version.

Eine ergänzende englische Übersetzung dieser Datenschutzerklärung ist verfügbar. Sie ist unterhalb der Deutschen Originalfassung zu finden. Bitte halten Sie sich für rechtliche Fragen an das deutschsprachige Original.

Datenschutzerklärung (Original)

Präambel

Mit der Nutzung von lucas-hinderberger.de, gradis-project.org sowie deren Unterseiten (im folgenden "Diese Webseite" genannt) werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht im Geltungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (im folgenden "DSGVO" genannt).

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Lucas Hinderberger
Saturnstraße 69
04205 Leipzig
Deutschland

mail@lucas-hinderberger.de
Tel: +49 341 94068987

Erhobene Daten, Verarbeitungszweck, Rechtsgrundlage, Speicherdauer

Bei der bestimmungsgemäßen Nutzung Dieser Webseite werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet.

Log-Daten der Webseite

Folgende Log-Daten werden beim Besuch Dieser Webseite erhoben:

  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Benutzername (falls in der Anfrage enthalten)
  • Zeitpunkt und Dauer der Anfrage
  • Request-Line inkl. angefragter URL und URL-Parameter (identifiziert die aufgerufene Seite)
  • Statuscode (gibt Auskunft über Erfolg oder Misserfolg einer Anfrage)
  • Die übertragene Datenmenge
  • Referrer (Webseite, von der aus auf Diese Webseite verwiesen wurde, falls in der Anfrage enthalten)
  • User Agent (Informationen, welches Betriebssystem und welcher Browser bzw. HTTP-Client in welcher Version benutzt werden)

Verarbeitungszweck: Berechtigtes Interesse, nämlich die Absicherung des Verantwortlichen und dessen Auftragsdatenverarbeiter gegen unrechtmäßige und missbräuchliche Nutzung sowie die Erhebung einer anonymisierten Statisik zur Abschätzung der insgesamten Zugriffszahl und dabei verbrauchten Datenmenge.

Speicherdauer: 7 Tage

Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO

E-Mails

Möchten Sie mit dem Verantwortlichen per E-Mail in Kontakt treten, so ist es dazu erforderlich persönliche Daten zu erheben und zu verarbeiten, nämlich:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Die Inhalte Ihrer Nachricht
  • Beim Versand und Empfang anfallende Verbindungsdaten

Verarbeitungszweck (außer Verbindungsdaten): Die Erfüllung eines Vertrags (sofern im Einzelfall zutreffend), die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Aufbewahrungsfristen), Berechtigtes Interesse (Beantwortung Ihrer Anfragen und Nachvollziehbarkeit der eigenen Kommunikation).

Verarbeitungszweck (Verbindungsdaten): Berechtigtes Interesse, nämlich die Absicherung des Verantwortlichen und dessen Auftragsdatenverarbeiter gegen unrechtmäßige und missbräuchliche Nutzung.

Speicherdauer (außer Verbindungsdaten): 11 Jahre

Speicherdauer (Verbindungsdaten): 7 Tage

Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Buchstaben b, c und f DSGVO

Anrufbeantworter

Der Verantwortliche betreibt einen Anrufbeantworter. Dieser erfasst beim Anruf folgende persönliche Daten:

  • Ihre Rufnummer (sofern nicht unterdrückt)
  • Ihre Nachricht (sofern aufgesprochen)
  • Den Zeitpunkt Ihres Anrufs

Verarbeitungszweck: Berechtigtes Interesse, nämlich die Ermöglichung der Beantwortung Ihrer telefonischen Anfragen.

Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, höchstens 14 Tage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO

Empfänger der Personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden folgenden Empfängern zugänglich gemacht

  • Ihnen
  • Dem Verantwortlichen
  • Dem Auftragsverarbeiter (Webhosting- und E-Mail-Anbieter) Febas - Inh. Roman Baumgärtner, Ostlandstraße 5, 49565 Bramsche, Deutschland

Liegt der begründete Verdacht einer widerrechtlichen Nutzung vor, behält sich der Verantwortliche die Weitergabe Ihrer Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden vor.

Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisation

Es besteht seitens des Verantwortlichen keine Absicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

Ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen

Grundsätzlich bestehen für Sie nach der DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen im Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Der Verantwortliche wird jede diesbezügliche Anfrage entgegennehmen und im jeweiligen Einzelfall prüfen, insbesondere darauf, ob es sich um eine berechtigte Anfrage handelt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Angaben gemäß Art. 13 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten beruht nicht auf einer gesetzlichen oder vertraglichen Vorschrift, ist allerdings notwendig, um Ihnen Diese Webseite bzw. Teile davon ordnungsgemäß bereitstellen zu können.

Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen.

Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat möglicherweise zur Folge, dass Sie Diese Webseite nicht oder nur noch eingeschränkt nutzen können oder dürfen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Der Verantwortliche betreibt keine Automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich vor, künftig Anpassungen und Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die aktuelle Fassung wird auf Dieser Webseite an geeigneter Stelle publiziert.

Privacy Policy (Translation of German Original Version)

Preamble

With the usage of lucas-hinderberger.de, gradis-project.org as well as their subordinate sites (hereafter named "This Website"), personal data is collected and processed. This happens in the domain of the EU General Data Protection Regulation 2016/679 (hereafter named "GDPR").

Controller

The Controller of the data processing is:

Lucas Hinderberger
Saturnstraße 69
04205 Leipzig
Germany

mail@lucas-hinderberger.de
Tel: +49 341 94068987

Data collected, Purpose of Processing, Legal Basis, Storage Period

With the designated use of This Website, the following personal data will be collected and processed.

Log Data of the Website

The following Log Data will be collected when you visit This Website:

  • Your IP address
  • Your username (if present in the request)
  • Point of time and duration of your request
  • Request Line incl. the requested URL and URL parameters (identifies the requested page)
  • Status code (provides information about success or failure of a request)
  • The amount of data transmitted
  • Referrer (website that refers to This Website, if present in the request)
  • User Agent (Information about which operating system and which browser or HTTP client is used and in which version)

Purpose of Processing: Legitimate Interest, namely the protection of the Controller and its Processor against illegal and abusive usage and anonymized statistics to estimate the total access count and amount of data transmitted.

Storage Period: 7 days

Legal Basis: Art. 6(1) point f GDPR

E-Mails

If you want to contact the Controller via E-Mail, it is neccessary to collect and process personal data, namely:

  • Your E-Mail address
  • The contents of your message
  • Connection data that arises while sending and receiving

Purpose of Processing (except connection data): Performance of a contract (in cases where this is applicable), Compliance with a Legal Obligation (minimum retention), Legitimate Interest (anwering of your requests and comprehensibility of own communication).

Purpose of Processing (connection data): Legitimate Interest, namely the protection of the Controller and its Processor against illegal and abusive usage.

Storage Period (except connection data): 11 years

Storage Period (connection data): 7 days

Legal Basis: Art. 6(1) points b, c and f GDPR

Answering Machine

The Controller operates an answering machine. This machine collects the following personal data in the case of a phone call:

  • Your telephone number (if not suppressed)
  • Your message (if any was provided)
  • The point of time of your call

Purpose of Processing: Legitimate Interest, namely enabling the Controller to respond to requests you sent via telephone.

Storage Period: Until the completion of handling your request, at most 14 days.

Legal Basis: Art. 6(1) point f GDPR

Recipients of Personal Data

Your personal data will be provided to the following recipients:

  • You
  • The Controller
  • The Processor (web hosting and email provider) Febas - Inh. Roman Baumgärtner, Ostlandstraße 5, 49565 Bramsche, Germany

If there is a reasonable suspicion of an illegal usage, the Controller reserves the right to provide your data to the appropriate law enforcement agencies.

Transfer to a Third Country or International Organisation

There is no intent of the Controller to transfer your personal data to any Third Country or International Organisation.

Your Rights towards the Controller

In principle, the GDPR grants you the following rights towards the Controller in regards of your personal data:

  • Right to Access according to Art. 15 GDPR
  • Right of Rectification according to Art. 16 GDPR
  • Right of Erasure according to Art. 17 GDPR
  • Right to Restriction of Processing according to Art. 18 GDPR
  • Right to object to Processing according to Art. 21 GDPR
  • Right to Data Portability according to Art. 20 GDPR

The Controller will receive each such request and will check each individual case, especially regarding whether it is a justified request.

Right to lodge a complaint with a supervisory authority

According to Art. 77 GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority.

Indications according to Art. 13(2) point e GDPR

The provision of your personal data is not founded in a statuatory or contractual requirement, but it is neccessary to be able to properly provide you This Website or parts thereof.

In principle, you are not obliged to provide your personal data.

Not providing your personal data might have the consequence that you cannot use This Website or that your usage might be limited.

Automated Decision-Making

The Controller does not perform automated decision-making according to Art. 22 GDPR.

Changes of the Privacy Policy

The Controller reserves the right to make adaptions and changes to this privacy policy in the future. The current version will be published on This Website at an appropriate position.